Der Förderverein Dresdner Kreuzchor e.V.
Die Geschichte des Dresdner Kreuzchores umfasst weit über sieben Jahrhunderte. Er ist einer der ältesten Knabenchöre Deutschlands, die älteste künstlerische Institution Dresdens und ein unverzichtbarer Teil der Identität dieser Stadt.
Dem Dresdner Kreuzchor gehören nahezu 150 Kruzianer im Alter von 9 bis 19 Jahren an. Bis zum Abitur erhalten die Jungen ihre schulische Ausbildung am Evangelischen Kreuzgymnasium. Die meisten Kruzianer wohnen im Alumnat, dem Internat des Chores.
Erfolg und Berühmtheit des Kreuzchores resultieren nicht allein aus dem spezifischen Klang der Knabenstimmen. Sie sind das Ergebnis täglicher Probenarbeit und eines intensiven Gesangs- und Instrumentalunterrichtes für jeden Kruzianer.
Zahlreiche Freunde des Chores aus nah und fern und ehemalige Kruzianer wollen dazu beitragen, die Arbeit des Dresdner Kreuzchores zu fördern.
Die finanziellen Aufwendungen für Chor und Alumnat trägt die Stadt Dresden. Das künstlerische Wirken des Dresdner Kreuzchores, das Zusammenleben im Alumnat und die Entwicklung der Kruzianer sollen sich frei von materiellen Sorgen gestalten können.
Zu diesem Zweck wurde im Jahr 1992 der "Förderverein Dresdner Kreuzchor e.V." gegründet.
Unsere Aufgaben
Der Förderverein Dresdner Kreuzchor e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, den Kreuzchor ideell, materiell und organisatorisch bei der Durchführung seiner künstlerischen Aufgaben zu unterstützen
Was wir tun
Für die Bewahrung von Traditionen des Chores engagieren wir uns beim Ausbau des Archivs von Schule und Chor, insbesondere des Klangarchivs, wo Rundfunk-, Schallplatten-, aber auch Privataufnahmen des Kreuzchores gesammelt werden, darunter auch sehr wertvolle Tondokumente, z.B. die ersten Schellackplattenaufnahmen des Chores aus den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Wir beauftragen in unregelmäßigen Abständen Tonmitschnitte ausgewählter Vespern und Konzerte. Wir editieren in einer eigenen Reihe "ARCHIV CD" aktuelle und historische Aufnahmen des Kreuzchores, die nicht im Handel erhältlich sind.